Erfolg in Suchmaschinen ist die Summe vieler Faktoren. Nutzen sie folgende Angebote für ihren Erfolg! Wir beraten sie gern: 06109 9669927 Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 15:00 Uhr
">
grundstueck kaufen in izmir
Erfolg in Suchmaschinen ist die Summe vieler Faktoren. Nutzen sie folgende Angebote für ihren Erfolg! Wir beraten sie gern: 06109 9669927 Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 15:00 Uhr
Seit dem Jahr 2015 bieten wir, die Firma Falkennest Immobilien, unseren Kunden Hilfe und professionelle Unterstützung beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie in der Türkei an. Als erfahrene Immobilienmakler mit fundierten Verbindungen in die Türkei können wir dort auf ein Netzwerk zurückgreifen, das dabei hilft, die individuellen Wünsche unserer Kunden zu realisieren. Unabhängig davon ob es sich um gewerbliche oder private Vorhaben für Kauf oder Verkauf handelt. Und auch wenn der Immobilienmarkt der Türkei momentan mit sinkender Nachfrage seitens der Bürger aus der EU kämpft, so ist doch abzusehen, dass sich das Interesse an Immobilien in der Türkei mittelfristig wieder stabilisieren wird. Denn die insgesamt niedrigen Lebenshaltungskosten und Immobilienpreise locken viele Menschen dazu, in türkische Immobilien zu investieren. Und dadurch ist die Luxusimmobilie oder sind Penthouse Apartments in der Türkei auch für diejenigen greifbar, die sich nicht auf allzu hohe Kosten einlassen wollen.
Persönliche Beratung ist ein wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf im Ausland. Denn nur der erfahrene und professionelle Immobilienmakler kennt sich mit den Bedingungen und Gepflogenheiten aus, die mit dem Immobilienerwerb verbunden sind. Profitieren Sie also von dieser Erfahrung durch eine persönliche Beratung. Zu den Grundsätzen, die Ihren Immobilienkauf sicherer machen, zählt auch der Vorteil, dass die Zahlung der Maklercourtage erst nach dem Abschluss des Kaufvertrags fällig wird. Die Firma Falkennest Immobilien geht für ihre Kunden in Vorleistung und stellt die Gebühren erst nach erfolgreichem Kaufabschluss in Rechnung. Und falls Sie als Kunde mit unserer Arbeit unzufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Zusammenarbeit nach einem Vierteljahr zu kündigen. Unser Angebot für Sie besteht in einer ganzheitlichen Betreuung Ihres Immobilienwunsches. So entwerfen wir für Sie die Expertise und bemühen uns um alles, was in Zusammenhang mit Verkauf oder Kauf Ihrer Immobilie steht.
Immobilienkauf ist Vertrauenssache, die sich dahingehend äußert, dass wir die Wünsche und Anliegen unserer Kunden zu hundert Prozent befolgen. Nicht alle unsere Kunden wollen zum Beispiel, dass ihr Immobilienkauf publik wird, und dies aus den verschiedensten Gründen. Selbstverständlich respektieren wir dies und erledigen die Suche nach Ihrer Luxusimmobilie oder nach Ihren Wohnimmobilien in Istanbul ohne Aufsehen und ohne jegliche öffentliche Vermarktung. Dank unserer umfangreichen Kundenkartei, die sich sowohl aus Eigentümern als auch aus interessierten Käufern zusammensetzt, verfügen wir über gute Möglichkeiten, die Veröffentlichung zu umgehen. Gewissermaßen liefern wir Ihnen damit – dank unserer Verbindungen und unserer Erfahrung - eine Erfolgsgarantie ohne jegliches Aufsehen, eben einen Immobilienverkauf mit Diskretion.
Lässt sich die Entwicklung des Immobilienmarkts in der Türkei vorhersehen? Welche Tendenz weist er auf und womit ist zu rechnen? Fragen, die niemand natürlich zu hundert Prozent beantworten kann. Die momentane Situation ist so, dass der Immobilienmarkt in der Türkei unter einer sinkenden Nachfrage leidet. Dennoch gestalten sich die Immobilienpreise recht stabil, allerdings mit steigender Tendenz im Bereich der Luxus-Immobilien. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf den Umstand, dass sich immer mehr Käufer aus Nicht-EU-Ländern für Immobilien in der Türkei interessieren. Viele Neubauten sind in den letzten Jahren entstanden; begründet ist dies durch eine rege Bautätigkeit, die zur Verbesserung der Infrastruktur maßgeblich beigetragen hat. Falls Sie sich also für ein Objekt in Toplage einer Großstadt interessieren: Mit dem Kauf einer Immobilie in Istanbul, Ankara oder Izmir lässt sich Ihr Wunsch realisieren.
Hier gilt das sogenannte Gegenseitigkeitsabkommen. Dieses ist in Paragraph 2644 des Türkisches Grundgesetzes verankert und ermöglicht Ausländern, Grundbesitz in der Türkei zu kaufen. Dies gilt jedenfalls für Bürger eines Landes, das auch türkischen Staatsbürgern den Immobilienerwerb in ihrem eigenen Land erlaubt: Eine bilaterale Vereinbarung, die nicht nur für Deutschland Geltung hat, sondern auch für andere Länder, beispielsweise Österreich, Schweiz, Belgien, Australien, England oder Frankreich. Allerdings ist der Umfang des Immobilienerwerbs auf eine Grundstücksgröße von 2,5 ha begrenzt und nur vorgesehen für Gebiete, die im Stadtentwicklungsplan berücksichtigt sind. Und falls 2,5 ha nicht genügen, lässt sich der Umfang auf maximal 30 ha erhöhen, allerdings nur mit Zustimmung des Ministerrats der Türkei.
Pauschal lassen sich hier keine Preis nennen, denn diese variieren je nach Zustand und Lage der Immobilie. Die exklusivste Auswahl an Häusern und Villen mit Blick auf das Meer finden Sie in Kalkan, Göcek, Kas und Bodrum. Allerdings sind die Preise in diesen beliebten Touristenregionen auch entsprechend hoch. Für den Erwerb einer Wohnung in diesen Gegenden muss man mit 250.000 € rechnen, der Kaufpreis von Villen dagegen dürfte sich auf das Achtfache belaufen. Günstigere Häuser – ab ca. 100.000 € - findet man zum Beispiel in Fethiye, aber im Gegenzug muss man 40.000.000 € hinblättern, wenn man Eigentümer eines Herrenhauses am Bosphorus werden möchte. In Alanya kommt man wesentlich günstiger zu seiner eigenen Ferienwohnung, für ca. 30.000 € ist dies möglich. Und auch die Preise für Villen gestalten sich hier verträglicher und beginnen bei ca. 125.000 €.
Viele alte Immobilien, die saniert werden müssen, finden sich sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Die Preise sind oft wesentlich günstiger, allerdings muss der Renovierungsbedarf natürlich auch berücksichtigt werden. Beliebte Touristengegenden weisen oft Villen auf , die sich üblicherweise in einem gepflegten Zustand befinden. Wählen Sie hier zwischen klassischen Landhäusern und modernen Architektenhäusern. Speziell für Touristen konzipiert wurden die Wohnparks. Sie setzen sich normalerweise aus Komplexen - bestehend aus Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen oder Villen – zusammen. Dominant auf dem Immobilienmarkt sind moderne Neubauten. Funktional ausgestattet, auch mit Balkonen, liefern sie eine durchschnittliche Wohnfläche von 100 m².
Ein Vorvertrag kann unmittelbar nach Besichtigung der Immobilie abgeschlossen werden. Dieser Vorvertrag gilt allerdings lediglich als Kaufversprechen, in der Türkei ist er trotz notarieller Beglaubigung nicht verbindlich. Falls Sie ganz sicher gehen wollen, dass Sie in den Besitz der gewünschten Immobilie kommen, sollten Sie eine Reservierung unter Einbeziehung des Vorvertrags in das Grundbuch eintragen lassen. Besonders wichtig ist dies bei einer eventuell geleisteten Anzahlung. Der Kaufvertrag wird erst rechtlich bindend, wenn der Grundbuchbeamte den Kauf durch seine Unterschrift bestätigt und die Eintragung in das Grundbuch (Tapu) erfolgt. Damit werden allerdings auch die anfallenden Kosten fällig, die sich in diesem Zusammenhang auf 3 % des Kaufpreises für die Grundbucheintragung und auf 4 % Grunderwerbsteuer belaufen. Letztere Kosten werden allerdings auf Käufer und Verkäufer aufgeteilt.
Ein gültiger Reisepass und seine notariell beglaubigte Übersetzung sind unmittelbare Voraussetzung. Weiterhin werden zwei Passfotos benötigt und auch die Urkunde für die Eintragung in das Grundbuch. Der Nachweis, dass es sich bei der Immobilie um ein genehmigtes und kein illegales Gebäude handelt, muss erbracht werden, ebenso der Nachweis, dass sich die Immobilie nicht in einem militärischen Sperrgebiet befindet. Ein türkische Steuernummer ist ebenfalls Bedingung. Zu den Kaufnebenkosten gehören 50 € Verwaltungsgebühren und die Maklercourtage in Höhe von 4 %. Weiterhin Anwalts- und Dolmetschergebühren. Als Grundsteuer fallen jährlich 1 bis 2 % des Kaufpreises an. Allgemein sind wir behilflich beim Immobilienkauf im Ausland und bieten denjenigen unser Know How an, die Ferienhäuser im Ausland erwerben möchten.
Seit dem Jahr 2015 bieten wir, die Firma Falkennest Immobilien, unseren Kunden Hilfe und professionelle Unterstützung beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie in der Türkei an. Als erfahrene Immobilienmakler mit fundierten Verbindungen in die Türkei können wir dort auf ein Netzwerk zurückgreifen, das dabei hilft, die individuellen Wünsche unserer Kunden zu realisieren. Unabhängig davon ob es sich um gewerbliche oder private Vorhaben für Kauf oder Verkauf handelt. Und auch wenn der Immobilienmarkt der Türkei momentan mit sinkender Nachfrage seitens der Bürger aus der EU kämpft, so ist doch abzusehen, dass sich das Interesse an Immobilien in der Türkei mittelfristig wieder stabilisieren wird. Denn die insgesamt niedrigen Lebenshaltungskosten und Immobilienpreise locken viele Menschen dazu, in türkische Immobilien zu investieren. Und dadurch ist die Luxusimmobilie oder sind Penthouse Apartments in der Türkei auch für diejenigen greifbar, die sich nicht auf allzu hohe Kosten einlassen wollen.
Persönliche Beratung ist ein wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf im Ausland. Denn nur der erfahrene und professionelle Immobilienmakler kennt sich mit den Bedingungen und Gepflogenheiten aus, die mit dem Immobilienerwerb verbunden sind. Profitieren Sie also von dieser Erfahrung durch eine persönliche Beratung. Zu den Grundsätzen, die Ihren Immobilienkauf sicherer machen, zählt auch der Vorteil, dass die Zahlung der Maklercourtage erst nach dem Abschluss des Kaufvertrags fällig wird. Die Firma Falkennest Immobilien geht für ihre Kunden in Vorleistung und stellt die Gebühren erst nach erfolgreichem Kaufabschluss in Rechnung. Und falls Sie als Kunde mit unserer Arbeit unzufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Zusammenarbeit nach einem Vierteljahr zu kündigen. Unser Angebot für Sie besteht in einer ganzheitlichen Betreuung Ihres Immobilienwunsches. So entwerfen wir für Sie die Expertise und bemühen uns um alles, was in Zusammenhang mit Verkauf oder Kauf Ihrer Immobilie steht.
Immobilienkauf ist Vertrauenssache, die sich dahingehend äußert, dass wir die Wünsche und Anliegen unserer Kunden zu hundert Prozent befolgen. Nicht alle unsere Kunden wollen zum Beispiel, dass ihr Immobilienkauf publik wird, und dies aus den verschiedensten Gründen. Selbstverständlich respektieren wir dies und erledigen die Suche nach Ihrer Luxusimmobilie oder nach Ihren Wohnimmobilien in Istanbul ohne Aufsehen und ohne jegliche öffentliche Vermarktung. Dank unserer umfangreichen Kundenkartei, die sich sowohl aus Eigentümern als auch aus interessierten Käufern zusammensetzt, verfügen wir über gute Möglichkeiten, die Veröffentlichung zu umgehen. Gewissermaßen liefern wir Ihnen damit – dank unserer Verbindungen und unserer Erfahrung - eine Erfolgsgarantie ohne jegliches Aufsehen, eben einen Immobilienverkauf mit Diskretion.
Lässt sich die Entwicklung des Immobilienmarkts in der Türkei vorhersehen? Welche Tendenz weist er auf und womit ist zu rechnen? Fragen, die niemand natürlich zu hundert Prozent beantworten kann. Die momentane Situation ist so, dass der Immobilienmarkt in der Türkei unter einer sinkenden Nachfrage leidet. Dennoch gestalten sich die Immobilienpreise recht stabil, allerdings mit steigender Tendenz im Bereich der Luxus-Immobilien. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf den Umstand, dass sich immer mehr Käufer aus Nicht-EU-Ländern für Immobilien in der Türkei interessieren. Viele Neubauten sind in den letzten Jahren entstanden; begründet ist dies durch eine rege Bautätigkeit, die zur Verbesserung der Infrastruktur maßgeblich beigetragen hat. Falls Sie sich also für ein Objekt in Toplage einer Großstadt interessieren: Mit dem Kauf einer Immobilie in Istanbul, Ankara oder Izmir lässt sich Ihr Wunsch realisieren.
Hier gilt das sogenannte Gegenseitigkeitsabkommen. Dieses ist in Paragraph 2644 des Türkisches Grundgesetzes verankert und ermöglicht Ausländern, Grundbesitz in der Türkei zu kaufen. Dies gilt jedenfalls für Bürger eines Landes, das auch türkischen Staatsbürgern den Immobilienerwerb in ihrem eigenen Land erlaubt: Eine bilaterale Vereinbarung, die nicht nur für Deutschland Geltung hat, sondern auch für andere Länder, beispielsweise Österreich, Schweiz, Belgien, Australien, England oder Frankreich. Allerdings ist der Umfang des Immobilienerwerbs auf eine Grundstücksgröße von 2,5 ha begrenzt und nur vorgesehen für Gebiete, die im Stadtentwicklungsplan berücksichtigt sind. Und falls 2,5 ha nicht genügen, lässt sich der Umfang auf maximal 30 ha erhöhen, allerdings nur mit Zustimmung des Ministerrats der Türkei.
Pauschal lassen sich hier keine Preis nennen, denn diese variieren je nach Zustand und Lage der Immobilie. Die exklusivste Auswahl an Häusern und Villen mit Blick auf das Meer finden Sie in Kalkan, Göcek, Kas und Bodrum. Allerdings sind die Preise in diesen beliebten Touristenregionen auch entsprechend hoch. Für den Erwerb einer Wohnung in diesen Gegenden muss man mit 250.000 € rechnen, der Kaufpreis von Villen dagegen dürfte sich auf das Achtfache belaufen. Günstigere Häuser – ab ca. 100.000 € - findet man zum Beispiel in Fethiye, aber im Gegenzug muss man 40.000.000 € hinblättern, wenn man Eigentümer eines Herrenhauses am Bosphorus werden möchte. In Alanya kommt man wesentlich günstiger zu seiner eigenen Ferienwohnung, für ca. 30.000 € ist dies möglich. Und auch die Preise für Villen gestalten sich hier verträglicher und beginnen bei ca. 125.000 €.
Viele alte Immobilien, die saniert werden müssen, finden sich sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Die Preise sind oft wesentlich günstiger, allerdings muss der Renovierungsbedarf natürlich auch berücksichtigt werden. Beliebte Touristengegenden weisen oft Villen auf , die sich üblicherweise in einem gepflegten Zustand befinden. Wählen Sie hier zwischen klassischen Landhäusern und modernen Architektenhäusern. Speziell für Touristen konzipiert wurden die Wohnparks. Sie setzen sich normalerweise aus Komplexen - bestehend aus Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen oder Villen – zusammen. Dominant auf dem Immobilienmarkt sind moderne Neubauten. Funktional ausgestattet, auch mit Balkonen, liefern sie eine durchschnittliche Wohnfläche von 100 m².
Ein Vorvertrag kann unmittelbar nach Besichtigung der Immobilie abgeschlossen werden. Dieser Vorvertrag gilt allerdings lediglich als Kaufversprechen, in der Türkei ist er trotz notarieller Beglaubigung nicht verbindlich. Falls Sie ganz sicher gehen wollen, dass Sie in den Besitz der gewünschten Immobilie kommen, sollten Sie eine Reservierung unter Einbeziehung des Vorvertrags in das Grundbuch eintragen lassen. Besonders wichtig ist dies bei einer eventuell geleisteten Anzahlung. Der Kaufvertrag wird erst rechtlich bindend, wenn der Grundbuchbeamte den Kauf durch seine Unterschrift bestätigt und die Eintragung in das Grundbuch (Tapu) erfolgt. Damit werden allerdings auch die anfallenden Kosten fällig, die sich in diesem Zusammenhang auf 3 % des Kaufpreises für die Grundbucheintragung und auf 4 % Grunderwerbsteuer belaufen. Letztere Kosten werden allerdings auf Käufer und Verkäufer aufgeteilt.
Ein gültiger Reisepass und seine notariell beglaubigte Übersetzung sind unmittelbare Voraussetzung. Weiterhin werden zwei Passfotos benötigt und auch die Urkunde für die Eintragung in das Grundbuch. Der Nachweis, dass es sich bei der Immobilie um ein genehmigtes und kein illegales Gebäude handelt, muss erbracht werden, ebenso der Nachweis, dass sich die Immobilie nicht in einem militärischen Sperrgebiet befindet. Ein türkische Steuernummer ist ebenfalls Bedingung. Zu den Kaufnebenkosten gehören 50 € Verwaltungsgebühren und die Maklercourtage in Höhe von 4 %. Weiterhin Anwalts- und Dolmetschergebühren. Als Grundsteuer fallen jährlich 1 bis 2 % des Kaufpreises an. Allgemein sind wir behilflich beim Immobilienkauf im Ausland und bieten denjenigen unser Know How an, die Ferienhäuser im Ausland erwerben möchten.